Buchempfehlung; Can't Hurt Me - David Goggins
Feb 20, 2024
Liebe Leserin, lieber Leser!
Sollten Sie sich manchmal die Frage stellen, ob da nicht auch noch ein wenig mehr ginge, empfehle ich die Lektüre des Bestsellers von David Goggins: Can'T Hurt Me.
Ich muss gestehen: Die Geschichte ist nicht schön. Das ist kein Buch zum Entspannen und die Seele baumeln lassen. Die Lebensgeschichte des Autors ist alles andere als beneidenswert, zeigt jedoch wozu ein Mensch (der menschliche Körper und Geist) in der Lage sein kann, wenn er die nötige Selbstdisziplin und Beharrlichkeit an den Tag legt. Die ausführliche Beschreibung der erlittenen Schmerzen und Qualen sind die Kehrseite der Medaille, das war notwendig, um zur Ikone von Weltruhm zu werden. Die These lautet: Wir bleiben meist bei 40% unseres Potenzials stecken. Wir hören auf, sobald es schmerzt oder unangenehm wird. Der Autor nimmt die eigenen Erfahrungen und zeigt auf, wie oft er sich die Frage gestellt hat: "Wozu das alles? Warum tust du dir das an?". Ähnlich wie bei Viktor Frankl kommen wir auch hier auf das Zitat von Nietzsche: 'Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie".
Um bei den Aspekten zu bleiben, die Sie in Ihren Alltag mitnehmen können: Es sind die täglichen Routinen, es sind die Optimierungen in Ihren Abläufen, also wie und wofür Sie Ihre Zeit nutzen. Es ist Ihre Einstellung und Ihr Selbstbewusstsein. Es ist Ihr Umfeld, das Sie beeinflusst und es ist tagtäglich Ihre Entscheidung, welches Leben Sie führen wollen.
Goggins beschreibt mit sehr klaren Worten wieviel Leiden und Schmerz er für die Erreichung seiner Ziele in Kauf genommen hat. Es geht also sehr viel um den Preis den er bereit war zu zahlen, um diese Erfolge verbuchen zu können.
Mein Rudertrainer hat früher immer zu mir gesagt: "Wenn du glaubst die Beine können nicht mehr, können die Beine noch lange!" Erst viele Jahre später habe ich den Sinn dieser Aussage annährend vollumfänglich erfasst.
Viel Erfolg beim Überwinden Ihrer Hürden und viel Spaß bei der Suche nach der Antwort auf Ihr Warum!
Herzlichst
Ihr Stefan Eisl